Dies ist die zweite Episode unserer neuen Podcastserie Lerne Englisch. Du kannst dir die erste Episode „My recipe for happiness“ hier anhören. Der Titel dieser Episode ist „Keeping the spark alive“ und es geht, wie sollte es anders sein, um die Liebe – das Ganze natürlich auf Englisch. Klick auf Play, lass dich unterhalten und lerne dabei! Hey there, thanks for tuning in! Being in love is awesome, but it isn’t always smooth sailing. Today, we are taking a…
Stell dir vor, du unterhältst dich auf einer Fremdsprache und verstehst einfach nicht, was dir jemand gerade gesagt hat. Was machst du dann? In solchen Situationen platzt mir, anstelle von einer netten und vernünftigen Reaktion, oft nur etwas heraus wie „Was“ oder „Hä“. In ganz ungezwungenen Situationen, wie beispielsweise mit engen Freunden, stört es nicht, wenn du auf Englisch, Spanisch oder Deutsch mit „Was“ oder „Hä“ ausdrückst, dass du etwas nicht verstanden hast. In den meisten Fällen solltest du dich…
Im Englischen werden in der Umgangssprache oftmals Kurzformen verwendet. Im Folgenden einige gängige Beispiele: I’m (= I am) you’re (= you are) he’s (= he is / he has) she’s (= he is / she has) I’ll (= I will) I’ve (= I have) I’d (= I would / I had) don’t (= do not) doesn’t (= does not) didn’t (= did not) isn’t (= is not) hasn’t (= has not) can’t (= cannot) won’t (= will not) Wie man…
Woran denkst du, wenn du die Wörter „English tea party“ hörst. Viktorianische Damen, unermesslich-wertvolles Porzellan, ein stattliches Anwesen und starre Etikette? Das war vielleicht im 19. Jahrhundert der Fall, aber diese ursprünglich aristokratische Tradition hat sich mit der Zeit verändert und angepasst. Heutzutage servieren Hotels und Teestuben Nachmittagstee, und eine „Teeparty“ für Freunde zu organisieren ist mittlerweile ein erschwinglicher Luxus und erfreulicher Ausgleich zum Alltag. Für alle, die eine „Teeparty“ organisieren wollen, gibt es hier einige Tipps zur stilgerechten Ausrichtung. Decke den…
Ich habe schon immer das Gefühl gehabt, dass es schwieriger ist, eine Fremdsprache am Telefon zu sprechen anstatt direkt. Es ist besonders schwer, englische Muttersprachler zu verstehen, da sie manchmal sehr schnell und mit einem starken Akzent sprechen. Am Telefon kannst du keine Gestik und Mimik als Kommunikationshilfe verwenden. Stattdessen musst du jede Information in Worte fassen – und das so klar und fließend wie möglich. Für diesen Blogbeitrag habe ich unsere English-Experten darum gebeten, mir Tipps zu geben, wie man…
Halloween wird am 31. Oktober gefeiert. Alle Arten von Monstern und Gespenstern spielen dabei eine große Rolle. Früher haben sich die Menschen an Halloween als unheimliche Kreaturen verkleidet, um böse Geister zu vertreiben. Da Halloween besonders in den USA, Kanada und Großbritannien sehr beliebt ist, haben wir eine Liste mit englischen Wörtern zusammengestellt, die du an Halloween gebrauchen könntest. Halloween Das Wort “hallow” bedeutet dasselbe wie “holy” (heilig), und “een” ist eine Kurzform für “evening” (der Abend). Halloween ist in der…