Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Schwedische Grammatik

7. Wortfolge

7.3 Wortfolge des Fragesatzes

  • EinfĂŒhrung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Genitiv

  • 1.3 Demonstrativpronomen

  • 2. Substantive
  • 2.1 Artikel

  • 2.2 Deklination von Substantiven

  • 2.3 Unbestimmte und bestimmte Formen

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbkonjugationen

  • 3.2 UnregelmĂ€ĂŸige Verben

  • 3.3 Hilfsverben

  • 3.4 PassivsĂ€tze

  • 3.5 Imperativ

  • 4. Zahlwort
  • 4.1 Grundzahlen und Ordinalzahlen

  • 5. PrĂ€positionen
  • 5.1 PrĂ€positionen der Zeit

  • 5.2 PrĂ€positionen des Ortes

  • 6. Adjektiven
  • 6.1 Beugung von Adjektiven

  • 6.2 Vergleich von Adjektiven

  • 6.3 Partizip PrĂ€sens und Perfekt

  • 7. Wortfolge
  • 7.1 Wortfolge eines Hauptsatzes

  • 7.2 Wortfolge im Nebensatz

  • 7.3 Wortfolge des Fragesatzes

  • 8. Adverbien
  • 8.1 Adverbbildung

  • EinfĂŒhrung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Genitiv

  • 1.3 Demonstrativpronomen

  • 2. Substantive

  • 2.1 Artikel

  • 2.2 Deklination von Substantiven

  • 2.3 Unbestimmte und bestimmte Formen

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbkonjugationen

  • 3.2 UnregelmĂ€ĂŸige Verben

  • 3.3 Hilfsverben

  • 3.4 PassivsĂ€tze

  • 3.5 Imperativ

  • 4. Zahlwort

  • 4.1 Grundzahlen und Ordinalzahlen

  • 5. PrĂ€positionen

  • 5.1 PrĂ€positionen der Zeit

  • 5.2 PrĂ€positionen des Ortes

  • 6. Adjektiven

  • 6.1 Beugung von Adjektiven

  • 6.2 Vergleich von Adjektiven

  • 6.3 Partizip PrĂ€sens und Perfekt

  • 7. Wortfolge

  • 7.1 Wortfolge eines Hauptsatzes

  • 7.2 Wortfolge im Nebensatz

  • 7.3 Wortfolge des Fragesatzes

  • 8. Adverbien

  • 8.1 Adverbbildung

Direkter Fragesatz

Ein Fragesatz beginnt entweder mit einem Fragewort oder einem Verb. Wenn ein Fragewort den Satz beginnt, nimmt das PrÀdikat den zweiten Platz und das Subjekt den Platz danach, d. h., dass die Wortfolge umgedreht ist.

Vad Àr kronans vÀxelkurs mot euron just nu?

Was ist der Wechselkurs der Krone gegenĂŒber dem Euro im Moment?

Wenn ein Fragesatz mit eine Verb beginnt, kommt das PrÀdikat als erstes Satzglied, d. h., dass die Wortfolge umgedreht ist:

Pratar du svenska?

Sprichst du Schwedisch?

Falls ein Fragesatz mit einem Fragewort beginnt, das auch als das Subjekt des Satzes gilt, ist die Wortfolge traditionell. Das Subject (das Fragewort vem in diesem Fall) nimmt den Platz vor dem PrÀdikat (besökte):

Vem besökte Danmark senast?

Wer besuchte DĂ€nemark zuletzt?

Einige ĂŒbliche Fragewörter:

vad = was

var = wo

varför = warum

vem = wer

nÀr = wann

hur = wie

Indirekter Fragesatz

Ein indirekter Fragesatz ist ein fragender Nebensatz mit der Wortstellung des Nebensatzes (1. Konjunktion, 2. Subjekt, 3. Verneinung/nÀhere Bestimmung, 4. PrÀdikat). Bei indirekten FragesÀtzen steht anstelle der Konjunktion ein Fragewort oder das Wort om. Vgl.:

  • Direkter Fragesatz: Hur firar norrmĂ€n pĂ„sk?
  • Indirekter Fragesatz: Jag undrar hur norrmĂ€n firar pĂ„sk.

Wenn eine direkte Frage mit einem Verb beginnt, beginnt eine indirekte Frage mit om:

Vet du om Islands heta kÀllor Àr vÀrda ett besök?

Weißt du, ob Islands heiße Quellen einen Besuch wert sind?

Wenn die direkte Frage mit einem Fragewort beginnt, das gleichzeitig die Funktion des Subjekts des Satzes oder eines Teils davon erfĂŒllt, wird zum indirekten Fragesatz das Wort som hinzugefĂŒgt. 

  • Vem var vĂ€rldens lyckligaste mĂ€nniskor enligt den senaste undersökningen?
  • Jag undrar vem som var vĂ€rldens lyckligaste mĂ€nniskor enligt den senaste undersökningen.
Lerne Schwedisch
Anfang 8. Adverbien
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder SchlĂŒssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren