Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Schwedische Grammatik

2. Substantive

2.3 Unbestimmte und bestimmte Formen

  • Einführung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Genitiv

  • 1.3 Demonstrativpronomen

  • 2. Substantive
  • 2.1 Artikel

  • 2.2 Deklination von Substantiven

  • 2.3 Unbestimmte und bestimmte Formen

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbkonjugationen

  • 3.2 Unregelmäßige Verben

  • 3.3 Hilfsverben

  • 3.4 Passivsätze

  • 3.5 Imperativ

  • 4. Zahlwort
  • 4.1 Grundzahlen und Ordinalzahlen

  • 5. Präpositionen
  • 5.1 Präpositionen der Zeit

  • 5.2 Präpositionen des Ortes

  • 6. Adjektiven
  • 6.1 Beugung von Adjektiven

  • 6.2 Vergleich von Adjektiven

  • 6.3 Partizip Präsens und Perfekt

  • 7. Wortfolge
  • 7.1 Wortfolge eines Hauptsatzes

  • 7.2 Wortfolge im Nebensatz

  • 7.3 Wortfolge des Fragesatzes

  • 8. Adverbien
  • 8.1 Adverbbildung

  • Einführung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Genitiv

  • 1.3 Demonstrativpronomen

  • 2. Substantive

  • 2.1 Artikel

  • 2.2 Deklination von Substantiven

  • 2.3 Unbestimmte und bestimmte Formen

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbkonjugationen

  • 3.2 Unregelmäßige Verben

  • 3.3 Hilfsverben

  • 3.4 Passivsätze

  • 3.5 Imperativ

  • 4. Zahlwort

  • 4.1 Grundzahlen und Ordinalzahlen

  • 5. Präpositionen

  • 5.1 Präpositionen der Zeit

  • 5.2 Präpositionen des Ortes

  • 6. Adjektiven

  • 6.1 Beugung von Adjektiven

  • 6.2 Vergleich von Adjektiven

  • 6.3 Partizip Präsens und Perfekt

  • 7. Wortfolge

  • 7.1 Wortfolge eines Hauptsatzes

  • 7.2 Wortfolge im Nebensatz

  • 7.3 Wortfolge des Fragesatzes

  • 8. Adverbien

  • 8.1 Adverbbildung

Die unbestimmte Form wird auch ohne den Artikel (en/ett) verwendet, wenn:

  • die Verben vara oder bli Die Nationalität oder den Beruf ausdrücken (Jag ska bli lärare)
  • eines der folgenden Pronomina varje, varenda, nästa, samma, oder ein Zahlwort oder ein Quantität anzeigendes Wort dem Substantiv vorangehen
  • es eine possessive Form oder ein abstraktes Wort vorangeht

Die bestimmte Form werden benutzt, wenn:

  • das Substantiv schon einmal erwähnt wurde, oder wenn es sich um etwas allgemein Bekanntes handelt
  • ihr eines der folgenden Wörter vorangeht: den/det/de här, den/det/de där, hela oder förra  (Åt du hela kanelbullen?)

 

Beachte:

förra året = letztes Jahr

nästa år = nächstes Jahr

som lärare = als Lehrer

som en lärare = wie ein Lehrer

Quantität

Die Quantität anzeigendes Wort wird je nachdem gewählt, ob das Substantiv zählbar ist (z. B. många katter) oder nicht (z. B. mycket vatten).

Die Quantität anzeigende Wörter, die bei zählbaren Substantiven verwendet werden: 

mångaviel, viele
fleramehrere
de flestameist
fåeinige
färrewenige

Das Substantiv nimmt die unbestimmte Form nach diesen Wörtern (en saft, saften, safter, safterna):

Nuförtiden innehåller allt färre safter socker.

Heutzutage enthalten immer wenigere Säfte Zucker.

 

Die Quantität anzeigende Wörter, die bei nicht zählbaren Substantiven verwendet werden:

mer(a)mehr
mestam meisten
litewenig
mindreweniger
minstam wenigsten

Nicht zählbare Substantive haben keine Pluralformen. D. h., dass das Substantiv im unbestimmten Singular ist: (mjöl, mjölet).

Använd mindre mjöl nästa gång.

Verwende weniger Mehl nächstes Mal.

Lerne Schwedisch
Anfang 3. Verben
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren