Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik

2. Substantive – Singular und Plural

  • Einführung

  • 1. Substantive – Genus
  • 2. Substantive – Singular und Plural
  • 3. Artikel
  • 4. Personalpronomen
  • 5. Adjektive
  • 6. Verbtypen -ar/-er/-ir
  • 7. Verben ser, estar, hay
  • 8. Verb gustar
  • 9. Die Präpositionen de, en, a
  • 10. Por und para
  • Einführung

  • 1. Substantive – Genus

  • 2. Substantive – Singular und Plural

  • 3. Artikel

  • 4. Personalpronomen

  • 5. Adjektive

  • 6. Verbtypen -ar/-er/-ir

  • 7. Verben ser, estar, hay

  • 8. Verb gustar

  • 9. Die Präpositionen de, en, a

  • 10. Por und para

2. Substantive – Singular und Plural

Wie man die Pluralform eines spanischen Substantivs bildet, hängt von seiner Endung ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

Substantive, die mit einem Vokal enden, bekommen die Endung -s:

perro – perros
escuela – escuelas

Substantive, die mit einem Konsonanten enden, haben die Endung -es:

español – españoles
doctor – doctores

Substantive, die auf -z enden, ändern es in c wenn die Pluralform -es hinzugefügt wird:

cruz – cruces
voz – voces 

Substantive, die auf -ión oder -és enden, verlieren den Akzent, wenn die Pluralform -es hinzugefügt wird:

acción – acciones
francés – franceses

Bei manchen Substantiven, vorwiegend bei zusammengesetzten, ändert sich nur der Artikel: el lunes – los lunes, el paraguas – los paraguas, el rascacielos – los rascacielos.

Lerne Spanisch
Anfang 3. Artikel
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren