Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik

1. Substantive – Genus

  • Einführung

  • 1. Substantive – Genus
  • 2. Substantive – Singular und Plural
  • 3. Artikel
  • 4. Personalpronomen
  • 5. Adjektive
  • 6. Verbtypen -ar/-er/-ir
  • 7. Verben ser, estar, hay
  • 8. Verb gustar
  • 9. Die Präpositionen de, en, a
  • 10. Por und para
  • Einführung

  • 1. Substantive – Genus

  • 2. Substantive – Singular und Plural

  • 3. Artikel

  • 4. Personalpronomen

  • 5. Adjektive

  • 6. Verbtypen -ar/-er/-ir

  • 7. Verben ser, estar, hay

  • 8. Verb gustar

  • 9. Die Präpositionen de, en, a

  • 10. Por und para

1. Substantive – Genus

Im Spanischen sind alle Substantive entweder männlich oder weiblich, egal, ob sie eine Person, ein Ding, einen Ort oder eine Idee bezeichnen.

Männliche Substantive enden normalerweise auf -o :el libro, el curso, el colegio

Zusammengesetzte Substantive (Verb+Substantiv) sind immer männlich: el cortaúñas, el rascacielos

Viele der Substantive, die auf -ma enden, sind männlich (die, die griechischen Ursprungs sind): el problema, el tema, el sistema.

Ausnahmen dieser Regel sind: la mano, la radio, la alarma, la pluma

Weibliche Substantive enden normalerweise auf -a: la lengua, la casa, la escuela

Substantive, die auf -ción, -sión, -ía enden, sind weiblich: la conversación, la televisión, la economía

Das gilt ebenso für Substantive, die auf -dad, -tad, -tud enden: la universidad, la amistad, la actitud

Sowie diejenigen, die auf -umbre oder -za enden: la costumbre, la pobreza

Ausnahmen dieser Regel sind: el día, el mapa, el sofá
Weibliche Substantive, die mit einer betonten a- oder ha-Silbe beginnen, benutzen den männlichen Artikel vor ihrer Singular-Form, aber den weiblichen Artikel, wenn sie im Plural vorkommen:

el agua, el aula, el alma, el área, el águila, el hacha, el hada
aber
las aguas, las aulas, las almas, las áreas, las águilas, las hachas, las hadas

Einige männlichen Substantive enden mit einem Konsonanten: el señor, el profesor
und sie haben eine korrespondierende weibliche Form, die mit -a endet: la señora, la profesora.

Einige Substantive haben identische weibliche und männliche Formen und in diesem Fall zeigt dann der Artikel das Geschlecht an: el estudiante – la estudiante, el artista – la artista.

Schließlich gibt es noch Substantive, die sowohl männlich, als auch weiblich sein können, aber dann haben sie unterschiedliche Bedeutungen:

el frente (die Vorderseite) – la frente (die Stirn)
el corte (der Schnitt) – la corte (der Hof)
el pendiente (der Ohrring) – la pendiente (die Steigung)  

Lerne Spanisch
Anfang 2. Substantive – Singular und Plural
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren