Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Italienische Grammatik

2. Substantive – Anzahl

  • Einführung

  • 1. Substantive – Geschlecht
  • 2. Substantive – Anzahl
  • 3. Artikel
  • 4. Personalpronomen
  • 5. Adjektive
  • 6. Verbtypen -are/-ere/-ire
  • 7. Vergangenheit
  • 8. Die Hilfsverben essere und avere
  • 9. Präpositionen
  • 10. Der Gebrauch von si
  • Einführung

  • 1. Substantive – Geschlecht

  • 2. Substantive – Anzahl

  • 3. Artikel

  • 4. Personalpronomen

  • 5. Adjektive

  • 6. Verbtypen -are/-ere/-ire

  • 7. Vergangenheit

  • 8. Die Hilfsverben essere und avere

  • 9. Präpositionen

  • 10. Der Gebrauch von si

2. Singular und Plural

Zusätzlich zu der Beugung durch das Geschlecht, werden Substantive auch durch die Anzahl gebeugt. Wenn man den Plural bildet, gibt es drei Gruppen, die sich nach der Endung des Substantivs im Singular richten.

Gruppe I – Substantive, die im Singular auf -o enden:

SingularPlural
-o-i (unabhängig vom Geschlecht)
il libroi libri
l’alberogli alberi
la manole mani

Gruppe II – Substantive, die im Singular auf -a enden:

SingularPlural
-a-e (wenn das Wort feminin ist)
la casale case
la melale mele
-a-i (wenn das Wort maskulin ist)
il problemai problemi
il poetai poeti

Gruppe III – Substantive, die im Singular auf -e enden:

SingularPlural
-e-i (unabhängig vom Geschlecht)
il canei cani
il padrei padri
la madre
le madri

Es gibt auch Substantive, die im Singular und Plural dieselbe Form haben und sie können nicht gebeugt werden. Das Geschlecht lässt sich feststellen, wenn man den Artikel betrachtet.

Diese schließen einsilbige Wörter ein (il re der König ⇒ i re), Wörter, die auf einen betonten Vokal enden (il caffè der Kaffee ⇒ i caffè), einige maskuline Substantive, die auf -a enden (il cinema das Kino ⇒ i cinema), sowie maskuline Substantive, die in einem Konsonanten enden (il computer der Computer ⇒ i computer).

Sie umfassen auch feminine Substantive, die nicht gebeugt werden können und auf -o (la radio das Radio ⇒ le radio), -ie (la serie die Serie ⇒ le serie) und -i (l’analisi die Analyse ⇒ le analisi) enden.

Es gibt auch Substantive, die entweder nur die Singularform haben (sogenannte unzählbare Substantive) oder nur den Plural:

l’acqua das Wasser (nur Singular)
gli occhiali die Brille (nur Plural)

Endlich gibt es auch ein paar Substantive, die zwei verschiedene Pluralformen haben. Die Pluralformen haben unterschiedliche Bedeutungen:

il muro die Wand/die Mauer

i muri (z.B. eines Hauses)
le mura (z.B. einer Stadt)

Lerne Italienisch
Anfang 3. Artikel
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren