Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Finnische Grammatik

9. Vergleich von Adjektiven – hyvä, parempi, paras

  • Einführung

  • 1. Persönliche Verbformen
  • 2. Verbtypen
  • 3. Stufenwechsel bei Verben
  • 4. Vergangenheit
  • 5. Vokalharmonie
  • 6. Wozu brauchen die Finnen Fälle?
  • 7. Lokalfälle – Missä? Mistä? Mihin?
  • 8. Objekt – Ketä? Mitä?
  • 9. Vergleich von Adjektiven – hyvä, parempi, paras
  • 10. Satzarten
  • Einführung

  • 1. Persönliche Verbformen

  • 2. Verbtypen

  • 3. Stufenwechsel bei Verben

  • 4. Vergangenheit

  • 5. Vokalharmonie

  • 6. Wozu brauchen die Finnen Fälle?

  • 7. Lokalfälle – Missä? Mistä? Mihin?

  • 8. Objekt – Ketä? Mitä?

  • 9. Vergleich von Adjektiven – hyvä, parempi, paras

  • 10. Satzarten

9. Vergleich von Adjektiven – hyvä, parempi, paras

Wenn man Dinge miteinander vergleicht, benutzt man die Vergleichsformen der Adjektive: Positiv (hyvä, gut), Komparativ (parempi, besser) und Superlativ (paras, am besten):

Tämä tomaatti on pienempi.

Diese Tomate ist kleiner.

Tämä tomaatti on isompi.

Diese Tomate ist größer.

Komparativ

Die Komperativendung ist –mpi und sie wird an den Wortstamm angehängt:

Äiti on lyhyempi kuin isä.

Mutter ist kleiner als Vater.

Tyttö on iloisempi kuin poika.

Das Mädchen ist glücklicher als der Junge.

Poika on pidempi kuin tyttö.

Der Junge ist größer als das Mädchen.

Mummo on vanhempi kuin äiti.

Großmutter ist älter als Mutter.

Wenn das Wort zwei Silben hat, wird am Wortende a zu e:

vanha alt

vanhempi älter

Superlativ

Wenn man drei oder mehr Dinge miteinander vergleicht, kann man den Superlativ benutzen:

Isä on pisin.

Vater ist der Größte.

Mummo on vanhin.

Großmutter ist die Älteste.

Tyttö on pienin.

Das Mädchen ist am kleinsten.

Äiti on kaunein.

Mutter ist am schönsten.

Die Superlativendung ist -in, und sie kann Veränderungen am Stamm hervorrufen, wenn sie an ein Adjektiv angehängt wird:

pitkä -> pisin

groß -> der/die/das Größte

kaunis -> kaunein

schön -> der/die/das Schönste

vanha -> vanhin 

alt -> der/die/das Älteste

Man kann Endungen an die Vergleichsformen anhängen, wie an jedes andere Adjektiv in einem Satz:

Äidillä on pidemmät hiukset kuin mummolla.

Mutter hat längere Haare als Großmutter.

Nuoremmalla lapsella on nalle.

Das jüngere Kind hat einen Teddybär.

Manchmal sind Dinge gleich und dies wird wie folgt ausgedrückt:

Mummo ja vaari ovat yhtä pitkiä.

Großmutter und Großvater sind gleich groß.

Äiti on yhtä vanha kuin isä.

Mutter ist genauso alt wie Vater.

Lerne Finnisch
Anfang 10. Satzarten
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren