Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Finnische Grammatik

5. Vokalharmonie

  • Einführung

  • 1. Persönliche Verbformen
  • 2. Verbtypen
  • 3. Stufenwechsel bei Verben
  • 4. Vergangenheit
  • 5. Vokalharmonie
  • 6. Wozu brauchen die Finnen Fälle?
  • 7. Lokalfälle – Missä? Mistä? Mihin?
  • 8. Objekt – Ketä? Mitä?
  • 9. Vergleich von Adjektiven – hyvä, parempi, paras
  • 10. Satzarten
  • Einführung

  • 1. Persönliche Verbformen

  • 2. Verbtypen

  • 3. Stufenwechsel bei Verben

  • 4. Vergangenheit

  • 5. Vokalharmonie

  • 6. Wozu brauchen die Finnen Fälle?

  • 7. Lokalfälle – Missä? Mistä? Mihin?

  • 8. Objekt – Ketä? Mitä?

  • 9. Vergleich von Adjektiven – hyvä, parempi, paras

  • 10. Satzarten

5. Vokalharmonie

Die Vokale im Finnischen sind in drei Gruppen aufgeteilt.

Die Vokale ä, ö und y werden vordere Vokale genannt. Sie kommen normalerweise nicht im selben Wort mit den hinteren Vokalen a, o und u. Die neutralen Vokale e und i können sowohl mit vorderen und hinteren Vokalen vorkommen oder alleine stehen:

Äiti juo kahvia. Isä lukee lehteä.

Mutter trinkt Kaffee. Vater liest die Zeitung.

Alle diese Vokalgruppen können in zusammengesetzten Wörtern gemeinsam auftreten:

Pikkutyttö juo kevytmaitoa.

Das kleine Mädchen trinkt fettarme Milch.

Wegen der Vokalharmonie gibt es zwei Varianten bei den meisten Endungen:

Äiti ei nukkunut hyvin.

Mutter schlief nicht gut.
Hän ei herännyt herätyskelloon.

Sie wachte vom Wecker nicht auf.
He asuvat pienessä talossa Vantaalla.

Sie wohnen in einem kleinen Haus in Vantaa.
He käyvät töissä Helsingissä.

Sie arbeiten in Helsinki.

Wenn ein Wort a, o oder u enthält, wird die Endung mit a, o oder u gewählt:

nukku + nut

schlief (nicht)

asu + vat

sie wohnen

talo + ssa

in einem Haus

Vantaa + lla

in Vantaa

Wenn ein Wort ä, ö oder y, oder nur die neutralen Vokaler e und i enthält, wählt man eine Endung mit ä, ö oder y:

herä + nnyt

wachte (nicht) auf

käy + vät

sie gehen

töi + ssä

zur Arbeit

Helsingi + ssä

in Helsinki

piene + ssä

in etwas Kleinem

Lerne Finnisch
Anfang 6. Wozu brauchen die Finnen Fälle?
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren