Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

8. Zahlwort

8.2 Ordinalzahlen

  • EinfĂŒhrung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 PrĂ€sens & Gerundium

  • 3.4 PrĂ€teritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 FragesĂ€tze & Fragewörter

  • 5.3 NebensĂ€tze

  • 6. PrĂ€positionen
  • 6.1 PrĂ€positionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂŒcke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • EinfĂŒhrung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 PrĂ€sens & Gerundium

  • 3.4 PrĂ€teritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 FragesĂ€tze & Fragewörter

  • 5.3 NebensĂ€tze

  • 6. PrĂ€positionen

  • 6.1 PrĂ€positionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂŒcke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Am wichtigsten ist es, die ersten drei Ordinalzahlen zu lernen, aber manchmal braucht man auch bis zu 10 Ordinalzahlen:
1.primero, -a
2.segundo, -a
3.tercero, -a
4.cuarto, -a
5.quinto, -a
6.sexto, -a
7.séptimo, -a
8.octavo, -a
9.noveno, -a
10.décimo, -a

Beachte, dass die Ordinalzahlen können in Maskulinum und Femininum sein. Die Zahlen primero (erste) und tercero (dritte) werden zu primer und tercer verkĂŒrzt, wenn sie dem Singular Maskulinumsubstantiv vorausgehen.

Este es mi primer viaje a Francia.

Dies ist meine erste Reise nach Frankreich.

El miércoles es el tercer día de la semana.

Mittwoch ist der dritte Tag der Woche.

 

In den meisten FĂ€llen werden Ordnungszahlen, die grĂ¶ĂŸer als 10 sind, nicht verwendet, sondern durch die entsprechende Grundzahl ausgedrĂŒckt, die hinter dem Substantiv steht:

el piso trece

13. / dreizehnte Etage

el aniversario cincuenta

50. / fĂŒnfzigster Jahrestag

Lerne Spanisch
Anfang 8.3 Numerische AusdrĂŒcke
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder SchlĂŒssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren