Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

1. Pronomen

1.5 Reflexivpronomen

  • EinfĂŒhrung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 PrĂ€sens & Gerundium

  • 3.4 PrĂ€teritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 FragesĂ€tze & Fragewörter

  • 5.3 NebensĂ€tze

  • 6. PrĂ€positionen
  • 6.1 PrĂ€positionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂŒcke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • EinfĂŒhrung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 PrĂ€sens & Gerundium

  • 3.4 PrĂ€teritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 FragesĂ€tze & Fragewörter

  • 5.3 NebensĂ€tze

  • 6. PrĂ€positionen

  • 6.1 PrĂ€positionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂŒcke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Im Spanischen gibt es Verben, die ein Reflexivpronomen erfordern, um zu beschreiben, dass die Handlung an den Handelnden selbst gerichtet ist. Jede Person hat ihr eigenes Reflexivpronomen:

llamarse (heißen)
yome llamo
tĂște llamas
él, ella, ustedse llama
nosotros, -asnos llamamos
vosotros, -asos llamĂĄis
ellos, -as, ustedesse llaman

Das reflexive Verb wird konjugiert und das Reflexivpronomen wird je nach Subjekt des Satzes gewÀhlt:

TĂș te lavas la cara cada noche.

Du wÀschst dein Gesicht jeden Abend.

Nos hemos despertado temprano hoy.

Wir sind heute frĂŒh aufgewacht.

Das Reflexivpronomen steht normalerweise vor dem Verb. Bei einem Infinitivverb kann es auch am Ende des Verbs stehen:

ÂĄNo quiero casarme contigo!

Ich will dich nicht heiraten!

Mehr ĂŒber reflexive Verben in Kapitel  3.1.

Lerne Spanisch
Anfang 1.6 Indefinitpronomen
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder SchlĂŒssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren