Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Ăśber uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

7. Adverbien

7.1 Adverbien

  • EinfĂĽhrung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂĽcke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • EinfĂĽhrung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂĽcke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Adverbien definieren ein Verb oder einen ganzen Satz. Adverbien sind unflexible Wörter, die normalerweise Art, Ort, Zeit, Menge, Ursache oder Grad der Gewissheit ausdrücken:

Él habla español perfectamente.

Er spricht perfekt Spanisch.

Siempre desayuno temprano.

Ich frĂĽhstĂĽcke immer frĂĽh.

El perro bebe mucha agua.

Der Hund trinkt sehr viel Wasser.

 

Adverbien, die Substantive definieren, können auch als Indefinitpronomen klassifiziert werden, die je nach Geschlecht und Zahl des Hauptworts flektiert werden:

Hay muchos libros en la biblioteca.

Die Bibliothek hat viele BĂĽcher.

 

Mehr ĂĽber Indefinitpronomen in 1.6.

 

Bildung von Adverbien

In der Regel werden Adverbien aus der Femininum von Adjektiven gebildet, indem die Endung –mente nach dem Adjektiv hinzugefĂĽgt wird.

Bildung eines Adverbs aus einem Adjektiv
MaskulinumFemininumAdverbĂśbersetzung
rápido â†’rápida â†’rápidamenteschnell
sistemático â†’sistemática →sistemáticamentesystematisch
fácil_ â†’fácil_ â†’fácilmenteleicht

Los niños corren rápidamente.

Kinder laufen schnell.

La empresa quiere que los empleados trabajen sistemáticamente.

Das Unternehmen möchte, dass die Angestellten systematisch arbeiten.

 

Adverbien lassen sich in die folgenden Gruppen einteilen:

  • Adverbien der Zeit
    • generalmente = normalerweise
    • frecuentemente = oft
    • actualmente = heutzutage

Generalmente como pan con mantequilla en el desayuno.

Ich esse normalerweise Brot und Butter zum FrĂĽhstĂĽck.

 

  • Adverbien der Weise
    • fácilmente = leicht
    • rápidamente = schnell
    • tranquilamente = ruhig

El bebé duerme tranquilamente en su cuna.

Das Baby schläft ruhig in seinem Bettchen.

 

  • Adverbien des Orts
    • dentro = innerhalb
    • lejos = weit weg
    • cerca = in der Nähe

Las llaves están dentro del bolso.

Die SchlĂĽssel sind in der Tasche.

 

  • Adverbien der Menge
    • mucho = viel
    • más = mehr
    • demasiado = zu viel

Hace demasiado calor para salir.

Es ist zu heiĂź, um rauszugehen.

 

  • Satzadverbien
    • probablemente = wahrscheinlich
    • desafortunadamente = leider
    • afortunadamente = zum GlĂĽck

Probablemente llueva mañana.

Morgen wird es wahrscheinlich regnen.

 

Adverbien können auch ein Adjektiv oder ein anderes Adverb definieren:

El libro es muy interesante.

Das Buch ist wirklich interessant.

El profesor habla muy claramente.

Der Lehrer spricht sehr deutlich.

 

Adverbien des Orts
aquĂ­hier
ahĂ­da
allĂ­dort
cercain der Nähe
lejosweit weg
delantevor
adelantevor(wärts)
detráshinter
atráshinter etw.
enfrentegegenĂĽber
alrededorrund um
encimaauf
debajounter
abajoam unter
arribaoben
dentroinnerhalb
adentrohinein (innerhalb LatAm)
fueraauĂźer
afueraraus (auĂźer LatAm)
Adverbien der Zeit
ahorajetzt
hoyheute
mañanamorgen
ayergestern
anteayervorgestern
siempreimmer
frecuentementeoft
raramenteselten
nuncanie
yaschon
todavĂ­aimmer noch
tempranofrĂĽh
tardespät
luegodann
despuésdann
antesvor, frĂĽher
prontobald
Lerne Spanisch
Anfang 8. Zahlwort
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder SchlĂĽssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren