Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Ăśber uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

3. Verben

3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • EinfĂĽhrung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂĽcke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • EinfĂĽhrung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂĽcke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Futur

Das Futur ist ein Zeitform des Verbs, die verwendet wird, ĂĽber zukĂĽnftige Ereignisse zu berichten, wie z.B. (Wetter-)Vorhersagen und Versprechen:

Mañana lloverá a cántaros, lleva un paraguas contigo.

Morgen wird es regnen, nimm einen Regenschirm mit.

Das Futur wird durch Anhängen eines Suffixes an den Infinitiv d.h. die Grundform des Verbs gebildet:
Grundform +-Ă©
-ás
-á
-emos
-éis
-án

Die Endung wird an das Ende der Grundform angehängt, ohne dass etwas herausgenommen wird. Beachte, dass alle Endungen auĂźer der 1. Pluralform einen Betonungszeichen haben. Die Endungen sind die gleichen fĂĽr Verben, die auf -ar-, -er– und -ir enden.

Hablaré con el profesor después de la clase.

Ich werde nach der Vorlesung mit dem Professor sprechen.

¿Comerás pizza para la cena esta noche?

Isst du heute Pizza zum Abendessen?

 

Einige Verbformen haben einen unregelmäßigen Stamm, aber die Endungen sind gleich.

Unregelmäßige Verben können in drei Typen unterteilt werden:
e wird weggelassene oder i weg, d durchvöllig unregelmäßiger Stamm
poder → podrponer → pondr-decir → dir-
querer → querr-salir → saldr-hacer → har-
saber → sabr-tener → tendr-
haber → habr-valer → valdr-
caber → cabr-venir → vendr-

Podrá acabar el trabajo a tiempo.

Er kann die Arbeit pĂĽnktlich beenden.

Yo sabré si no vas a la clase.

Ich werde es wissen, wenn du nicht zum Unterricht gehst.

Vendremos al concierto juntos.

Wir werden gemeinsam zu dem Konzert kommen.

En el futuro tendréis un perro.

In Zukunft werdet ihr einen Hund haben.

¿Diréis algo en la reunión?

Werdet ihr bei der Sitzung etwas sagen?

 

Die Verben ser und estar werden regelmäßig im Futur konjugiert.

¿Quién será el próximo presidente?

Wer wird der nächste Präsident sein?

Estaremos en casa toda la semana.

Wir werden die ganze Woche zu Hause sein.

 

Das Futur wird auch im Sinne von „ist wahrscheinlich/kann sein“ verwendet:

¿Dónde estará Miguel?

Wo könnte Miguel sein?

 

Zukunftssätze haben oft einen Nebensatz, der mit dem Wort si (wenn) beginnt, das eine Bedingung angibt. In diesen Bedingungssätzen wird kein Futur, sondern ein Präsens verwendet. Das Verb des Hauptsatzes steht in der Zukunftsform. 

Si me llamas, te ayudaré.

Wenn du mich anrufst, werde ich dir helfen.

Iremos a la playa si hace buen tiempo.

Wenn das Wetter gut ist, gehen wir an den Strand.

 

In indirekter Fragesätze, die mit der Konjunktion si (wenn) beginnen, ist ein Futur möglich:

No sé si llegarán a tiempo para la reunión.

Ich weiĂź nicht, ob sie pĂĽnktlich zum Treffen kommen werden.

Me preguntaron si valdrá la pena.

Ich wurde gefragt, ob es das wert sei.

 

Die nahe Zukunft

In der Sprache wird oft die Grundform der nahe Zukunft  ir a + Vollverb verwendet, wobei ir je nach Subjekt im Präsens konjugiert wird. Diese Struktur wird oft mit werden + Vollverb übersetzt. Zur Erinnerung die Konjugation des ir-Verbs im Präsens:

Muistutuksena ir-verbin preesenstaivutus:
Voy a comer.Ich werde essen.
Vas a comer.Du wirst essen.
Va a comer.Er wird essen. / Sie werden essen. (sing.)
Vamos a comer.Wir werden essen.
Vais a comer.Ihr werdet essen.
Van a comer.Sie werden essen.

Voy a estudiar mucho este fin de semana para el examen del lunes.

Ich werde dieses Wochenende viel fĂĽr die PrĂĽfung am Montag lernen.

Vamos a dormir tarde mañana.

Wir haben vor, morgen lange zu schlafen.

Lerne Spanisch
Anfang 3.9 Konditional
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder SchlĂĽssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren