Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

3. Verben

3.4 Präteritum

  • Einführung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • Einführung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Das Imperfekt (machte) hat im Spanischen zwei verschiedene Zeitformen: das Präteritum und das Imperfekt. Das Präteritum wird verwendet, um über einzelne Ereignisse in der Vergangenheit zu berichten: 

Pasaron una semana en este hermoso centro turístico.

Sie verbrachten eine Woche in diesem wunderschönen Reiseziel.

 

Regelmäßige Verben mit –ar, –er und –ir-Endungen

Konjugation den regelmäßigen Verben mit –ar, –er und –ir-Endungen im Präteritum:
HABLAR (sprechen)BEBER (trinken)ESCRIBIR (schreiben)
hablébebíescribí
hablastebebisteescribiste
hablóbebióescribió
hablamosbebimosescribimos
hablasteisbebisteisescribisteis
hablaronbebieronescribieron

Beachte, dass Verben, die auf –er und –ir enden, im Präteritum die gleichen Endungen haben. Außerdem sind die Präsens und Präteritum der 1. Person Plural von Verben, die auf –ar enden, identisch.

Caminamos por la calle ahora.

Wir gehen jetzt die Straße entlang.

Caminamos por la playa ayer.

Wir waren gestern am Strand spazieren.

Verben, deren Grundform auf  –gar, –car oder –zar endet, haben in der 1. Person Singular eine Veränderung im Präteritum:
LLEGAR (ankommen)BUSCAR (suchen)EMPEZAR (beginnen)
lleguébusquéempecé
llegastebuscasteempezaste
llegóbuscóempezó
llegamosbuscamosempezamos
llegasteisbuscasteisempezasteis
llegaronbuscaronempezaron

Verben mit der Endung –er und –ir deren Stamm auf einen Vokal endet, haben im Präteritum in 3. Form des Singulars und Plurals einen Vokalwechsel i → y. Beachte, dass die Endungen der anderen Personen den Apostroph über das i gesetzt haben:

LEER (lesen)OÍR (hören)
leíoí
leísteoíste
leyóoyó
leímosoímos
leísteisoísteis
leyeronoyeron

Ellos oyeron la noticia por la radio anoche.

Sie haben die Nachricht gestern Abend im Radio gehört.

 

Verben mit Vokalwechsel

Verben mit –ar und –er-Endungen (z.B. pensar), die im Präsens einen Vokalwechsel im Verbstamm haben, haben im Präteritum keinen Vokalwechsel: 

Die Konjugation des Verbs pensar im Präsens und Präteritum:
PräsensPräteritum
piensopensé
piensaspensaste
piensapensó
pensamospensamos
pensáispensasteis
piensanpensaron

Verben mit Vokalwechsel die mit –ir enden (z.B. pedir) ändern im Präteritum in der 3. Person Singular und Plural den Vokal im Stamm des Verbs e → i:

Die Konjugation des Verbs pedir im Präsens und Präteritum:
PräsensPräteritum
pidopedí
pidespediste
pidepidió
pedimospedimos
pedíspedisteis
pidenpidieron

Él pidió ayuda para terminar el proyecto a tiempo.

Er bat um Hilfe, um das Projekt fristgerecht abzuschließen.

 

Vokalwechselverben mit –ir-Endungen (z.B. dormir) haben einen Vokalwechsel in der 3. Person Singular und Plural im Präteritum o → u:

Konjugation des Verbs dormir im Präsens und Präteritum:
PräsensPräteritum
duermodormí
duermesdormiste
duermedurmió
dormimosdormimos
dormísdormisteis
duermendurmieron

Ellos durmieron en una cabaña durante sus vacaciones.

Sie schliefen während ihres Urlaubs in einer Hütte.

 

Unregelmäßige Präteritumsformen

Die Präteritumsformen der Verben ser, ir und dar sind völlig unregelmäßig:

SER (sein)IR (gehen)DAR (geben)
fuifuidi
fuistefuistediste
fuefuedio
fuimosfuimosdimos
fuisteisfuisteisdisteis
fueronfuerondieron

Beachte, dass die Präteritumsformen der Verben ser und ir die gleiche sind:

El viaje a París fue inolvidable.

Die Reise nach Paris war unvergesslich.

El mes pasado ella fue a Sevilla.

Letzten Monat reiste er nach Sevilla.

 

Viele Verben haben im Präteritum einen unregelmäßigen Körper. Bei solchen Verben sind die Endungen im Präteritum jedoch in allen Personen gleich:

Grundform/InfinitivPräteritumstammPersonalendungen
conducir (fahren)conduj--e 
-iste
-o
-imos
-isteis
-ieron
decir (sagen)dij-
estar (sein)estuv-
haber (sein)hub-
hacer (machen)hic-
poder (können)pud-
poner (legen)pus-
querer (wollen, lieben)quis-
saber (wissen)sup-
tener (haben)tuv-
traer (bringen)traj-
venir (kommen)vin-
andar (gehen)anduv-

Wenn der Stamm eines Präteritums auf den Buchstaben j endet, lautet die Pluralendung der 3. Person des Präteritums –eron anstelle von –ieron:

  • condujeron
  • dijeron
  • trajeron

Darüber hat das Verb hacer einen Konsonantenwechsel c → z in der 3. Singularform hizo.

Verwendung des Präteritums und des Imperfekts

Im Spanischen gibt es zwei verschiedene Zeitformen: Präteritum und Imperfekt. Sie sind leicht zu verwechseln, aber es gibt bestimmte Regeln, die bestimmen, wann welche Zeitform verwendet wird. Das Präteritum wird verwendet, um einzelne, begrenzte und abgeschlossene Ereignisse in der Vergangenheit zu beschreiben, während das Imperfekt verwendet wird, um Umstände/Situationen in der Vergangenheit zu beschreiben. Das Imperfekt wird verwendet, um z. B. das Wetter zu beschreiben oder um zu sagen, wie viel Uhr es ist, oder was man früher gemacht hatte.

 

Im Spanischen wird das Präteritum verwendet, wenn ein Satz eine Zeitmarkierung hat, die sich auf die Vergangenheit bezieht, genau abgegrenzt ist und zu Ende ist, zum Beispiel:  

  • ayer = gestern 
  • anoche = gestern Abend/letzte Nacht 
  • la semana pasada = letzte Woche 
  • el mes pasado = letzter Monat 
  • el año pasado = letztes Jahr
  • el año 2014 = Jahr 2014

Ayer fui al cine con mi amiga.

Gestern war ich mit einer Freundin im Kino.

 

Das Imperfekt wird verwendet, wenn man über die Vergangenheit spricht und darüber, was früher getan wurde, oder wenn man vergangene Situationen/Umstände in der Vergangenheit beschreibt:

Cuando era joven tenía el pelo largo.

Als ich jung war, hatte ich lange Haare.

Eran las cuatro de la tarde.

Es war vier Uhr nachmittags.

 

Das Imperfekt und das Präteritum kommen oft im selben Satz vor. In diesem Fall beschreibt das Imperfekt die Situation/Umgebung/das, was früher getan wurde, und das Präteritum beschreibt ein einzelnes Ereignis, das zeitlich abgeschlossen ist.

Mientras tú dormías, yo terminé mi tarea.

Während du geschlafen hast, habe ich meine Hausaufgaben gemacht.

 

Das Imperfekt wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, die in der Vergangenheit stattgefunden hat. Das Präteritum wird verwendet, um die Geschichte fortzusetzen (es begann zu regnen):

Mientras caminábamos por el parque, empezó a llover.

Als wir durch den Park gingen, begann es zu regnen.

 

Das Imperfekt erzählt, was man früher gemacht hat (Als ich jung war, bin ich viel gereist). Das Präteritum wird verwendet, um über bestimmte Ereignisse in der Zeit zu berichten, die keinen Bezug zur Gegenwart haben (2019 reiste ich zum ersten Mal nach Japan):

Cuando era joven, viajaba mucho, pero en 2019 viajé a Japón por primera vez.

Als ich jung war, bin ich viel gereist, aber 2019 war ich zum ersten Mal in Japan.

 

Bei einigen Verben ist die Bedeutung im Imperfekt und im Präteritum unterschiedlich: 

  • conocer:

conocí (preteriti) a muchas personas = Ich habe eine Menge Leute kennengelernt 

conocía (imperfekti) a muchas personas = Ich kannte viele Menschen

Cuando trabajaba en la oficina, conocí a muchas personas interesantes.

Bei meiner Arbeit im Büro habe ich viele interessante Menschen kennengelernt.

  • haber:

hubo (Präteritum) un error = Ein Fehler ist aufgetreten

había (Imperfekt) una cola larga en la calle = Auf der Straße war eine lange Schlange

  • saber:

supe (Präteritum) que era mi hermano = Ich fand heraus, dass er mein Bruder war

sabía (Imperfekt) que era mi hermano = Ich wusste, dass er mein Bruder war

  • tener:

tuvo (Präteritum) cinco hijos = bei ihr ist fünf Kinder angekommen

tenía (Imperfekt) cinco hijos = sie hatte fünf Kinder

Lerne Spanisch
Anfang 3.5 Imperfekt
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren