Wenn es im Spanischen kein separates Fragewort gibt, ist es üblich, aus einer Aussage eine Frage zu bilden, indem man einfach Fragezeichen an das Ende und den Anfang des Satzes setzt. Bei der Aussprache ist eine solche Frage an der steigenden Intonation zu erkennen.
Tu amigo vive en Argentina. → ¿Tu amigo vive en Argentina?
Dein Freund lebt in Argentinien. → Lebt dein Freund in Argentinien?
Oft wird eine Frage durch das Hinzufügen des Wortes verdad oder no am Ende gebildet:
Tu amigo vive en Argentina, ¿verdad?
Dein Freund lebt in Argentinien, richtig?
Die Wortfolge kann auch umgekehrt werden, so dass das Subjekt nach dem Verb kommt:
¿Vive tu amigo en Argentina?
Lebt dein Freund in Argentinien?
Wenn es ein Fragewort gibt, steht es normalerweise am Anfang des Satzes und das Verb danach:
¿Dónde vive tu amigo?
Wo wohnt dein Freund?
¿Quién ha tomado mi paraguas?
Wer hat meinen Schirm genommen?
Das Objekt kann entweder vor oder nach dem Subjekt stehen:
¿Cuándo come tu hermana la naranja?
oder
¿Cuándo come la naranja tu hermana?
Wann isst deine Schwester die Orange?
Normalerweise kommt das längere Satzglied zuletzt:
¿Cuándo come tu hermana la naranja que le compré?
Wann wird deine Schwester die Orange essen, die ich ihr gekauft habe?
¿Cuándo come la naranja la hermana de mi amigo José?
Wann isst die Schwester von meinem Freund José eine Orange?
Fragewörter | |
---|---|
qué | was |
por qué | warum |
para qué | wafür |
quién, quiénes | wer |
a quién | wen |
para quién | wem |
de quién | wessen |
cómo | wie, was für ein |
cuánto, -a, -os, -as | wie viel |
cuál, cuáles | was, welcher |
cuándo | wann |
dónde | wo |
adónde | wohin |
de dónde | woher |
Fragewörter werden immer mit einem Apostroph gekennzeichnet, um sie von anderen ähnlichen Wörtern zu unterscheiden.
¿Por qué quieres ir al cine?
Warum willst du ins Kino gehen?
¿Para quién han comprado ese regalo?
Für wen hast du das Geschenk gekauft?
¿Cuál de estas frutas es tu favorita?
Welche dieser Früchte ist deine Lieblingsfrucht?