Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

3. Verben

3.11 Konjunktiv

  • Einführung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • Einführung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Der Konjunktiv ist neben dem Indikativ (Aussagesatz) und dem Imperativ (Befehlsform) die dritte Form der spanischen Sprache. Der Konjunktiv wird u.a. verwendet, um  Ungewissenheit, Glauben, Wünschen und Forderungen auszudrücken.

 

Bildung des Konjunktiv Präsens

Bildung der regelmäßigen Konjunktiv Präsens mit Verben, die auf -ar-, -er– und -ir enden:
hablar (sprechen)comer (essen)vivir (wohnen)
yohablecomaviva
túhablescomasvivas
él, ella, ustedhablecomaviva
nosotros, -ashablemoscomamosvivamos
vosotros, -ashabléiscomáisviváis
ellos, -as, ustedeshablencomanvivan

Beachte, dass Verben, die auf -er und -ir enden, haben die gleichen Konjunktivendungen.

Quizás tú trabajes en esa empresa el próximo año.

Vielleicht wirst du nächstes Jahr für dieses Unternehmen arbeiten.

Espero que no beban demasiado vino esta noche.

Ich hoffe, sie trinken heute Abend nicht zu viel Wein.

Verben, deren Grundform auf –car, –gar oder –zar endet, werden im Konjunktiv leicht anders geschrieben, so dass sich ihre Aussprache nicht ändert:
c → qu

BUSCAR (suchen)
g → gu

LLEGAR (ankommen)
z → c

ORGANIZAR (organisieren)
yobusquellegueorganice
túbusqueslleguesorganices
él, ella, ustedbusquellegueorganice
nosotros, -asbusquemoslleguemosorganicemos
vosotros, -asbusquéislleguéisorganicéis
ellos, -as, ustedesbusquenlleguenorganicen

Es importante que María busque una solución al problema.

Es ist wichtig, dass María eine Lösung für dieses Problem findet.

Es posible que lleguen tarde a la reunión.

Es ist möglich, dass sie zu spät zum Treffen kommen.

Quiero que organicéis la fiesta juntos.

Ich möchte, dass ihr die Party gemeinsam organisiert.

Bei Verben mit -ar– und -er-Endungen, die einen Vokalwechsel aufweisen, ist der Vokalwechsel im Verbstamm im Konjunktiv Präsens und in denselben Personen wie im Indikativ Präsens gleich:
cerrar (schließen)poder (können)jugar (spielen)
cierrepuedajuegue
cierrespuedasjuegues
cierrepuedajuegue
cerremospodamosjuguemos
cerréispodáisjuguéis
cierrenpuedanjueguen

Queremos que cierres la puerta.

Wir möchten, dass du die Tür schließt.

Me gusta que los niños jueguen fuera.

Ich finde es gut, dass die Kinder draußen spielen.

 Vokalwechselnde Verben mit -ir-Endungen haben auch in der 1. und 2. Pluralform die Veränderung e → i oder o → u:
pedir (bitten)dormir (schlafen)
pidaduerma
pidasduermas
pidaduerma
pidamosdurmamos
pidáisdurmáis
pidanduerman

Ojalá que vosotros durmáis bien esta noche.

Ich hoffe, ihr schlaft heute Nacht gut.

Bei vielen unregelmäßigen Verben wird der Konjunktivstamm aus der Endung -go- oder -zco des Indikativs Präsens gebildet, indem das –o  am Ende der ich-Form entfernt wird:
Grundformich-FormKonjunktivstamm
tenertengoteng-
ponerpongopong-
venirvengoveng-
hacerhagohag-
decirdigodig-
salirsalgosalg-
conocerconozcoconozc-

Auch bei diesen Verben sind die Endungen der Konjunktiv Präsens dieselben:

-a, -as, -a, -amos, -áis, -an.

Es posible que tengan un perro.

Es ist möglich, dass sie einen Hund haben.

Quizás conozcas a mi amigo Roberto.

Vielleicht kennst du meinen Freund Roberto.

Die Konjunktivform vieler häufiger Verben ist unregelmäßig:
darestarirsaberserhaber
déestévayasepaseahaya
desestésvayassepasseashayas
déestévayasepaseahaya
demosestemosvayamossepamosseamoshayamos
deisestéisvayáissepáisseáishayáis
denesténvayansepanseanhayan

Verwendung des Konjunktivs Präsens

Der Konjunktiv hat im Spanischen viele verschiedene Verwendungszwecke. Der Konjunktiv wird oft in Nebensätzen verwendet, die mit que beginnen, wenn das Subjekt des Nebensatzes ein anderes ist als das des Hauptsatzes. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten,  denn es gibt viele Regeln und Ausnahmen. In diesem Kapitel werden die gebräuchlichsten davon vorgestellt.

Verben, die Einfluss und Gefühl ausdrücken in dem dass-Satz

Der Konjunktiv wird in einem dass-Satz verwendet, wenn das indikative Verb im Hauptsatz Einfluss oder ein Gefühl ausdrückt.

Beispiele für Verben, die Einfluss ausdrücken, sind:

  • decir (anordnen)
  • pedir (bitten)
  • dejar (lassen, erlauben)
  • esperar (hoffen)
  • permitir (erlauben, gestatten)
  • prohibir (verbieten)
  • proponer (vorschlagen)
  • querer (wollen)
  • preferir (vorziehen, bevorzugen)
  • recomendar (empfehlen)

Mi madre me recomienda que beba más agua.

Meine Mutter empfiehlt mir, mehr Wasser zu trinken.

Esperamos que aprendáis rápido el subjuntivo.

Wir hoffen, dass ihr schnell den Konjunktiv lernt.

No quiero que comas solo en la escuela.

Ich will nicht, dass du allein in der Schule isst.

Beispiele für Verben, die Gefühle ausdrücken, sind:

  • gustar (mögen)
  • encantar (liebhaben)
  • alegrarse de (glücklich sein)
  • estar contento de (zufrieden sein)
  • estar triste de (traurig sein)
  • sentir (bedauern)

¿Te gusta que tu hermano viva tan cerca de ti?

Gefällt es dir, dass dein Bruder so nah bei dir wohnt?

Me alegro de que ustedes vayan a México.

Ich bin froh, dass ihr nach Mexiko reist.

 

Befehle mit Siezen und Verbote

Der Konjunktiv wird auch in Befehle beim Siezen (usted, ustedes) und in den Verboten aller Persönlichen verwendet:

Hable más despacio, por favor.

Sprechen Sie langsamer, bitte.

¡No trabajes todo el día!

Arbeite nicht den ganzen Tag!

No coman esos tomates.

Iss diese Tomaten nicht.

 

Mehr über Befehle und Verbote in 3.10.

 

Wünsche und Hoffnungen

Der Konjunktiv wird auch in allgemeinen Wünschen verwendet, die mit que beginnen:

¡Que te mejores pronto!

Gute Besserung!

¡Que tengáis un buen viaje!

Gute Reise!

 

Das Gleiche gilt für Sätze, die einen Wunsch ausdrücken und die mit dem Wort ojalá (que) beginnen:

Ojalá podamos vernos esta semana.

Hoffentlich können wir uns diese Woche treffen.

Ojalá que disfrutes de las vacaciones.

Hoffentlich genießt du deinen Urlaub.

 

Bestimmte Konjunktionen

In Nebensätzen, die mit den folgenden Konjunktionen beginnen, wird immer der Konjunktiv verwendet:

  • para que (so dass)
  • sin que (ohne, dass)
  • a condición de que (unter der Bedingung, dass)
  • antes de que (vor, bevor)

He comprado un coche para que lleguemos al trabajo más rápido.

Ich habe ein Auto gekauft, damit wir schneller zur Arbeit kommen können.

Trabajamos todo el día sin que tengamos ningún problema.

Wir arbeiten den ganzen Tag, ohne dass es Probleme gibt.

Quiero limpiar mi casa antes de que vengas aquí.

Ich will mein Haus aufräumen, bevor du kommst.

 

Die Struktur es/está + Adjektiv + que

Mit der Struktur es/está + Adjektiv + que ist das Verb des dass-Satzes oft im Konjunktiv:

Es raro que yo coma tomates.

Es ist seltsam, dass ich Tomaten essen würde.

Es comprensible que estéis nerviosos.
Es ist verständlich, dass ihr nervös seid.

 

Wenn dieser Struktur in Negationsform ist, kommt immer ein Konjunktiv in ein dass-Satz:

¡No es posible que Lucas aprenda alemán en sólo tres días!

Es ist nicht möglich, dass Lucas in nur drei Tagen Deutsch lernen würde!

 

Wenn in positiven Sätzen das Adjektiv der Struktur es/está + Adjektiv + que eines der folgenden Adjektive ist, die eine Gewissheit oder Tatsache ausdrücken, wird im dass-Satz immer der Indikativ verwendet:

  • seguro (sicher)
  • claro (klar)
  • verdad (Wahrheit)
  • cierto (sicher, wahr, richtig)
  • evidente (offensichtlich)

Está claro que este ordenador funciona bien.

Es ist klar, dass dieser Computer gut funktioniert.

Es verdad que los gatos son animales.

Es stimmt, dass Katzen Tiere sind.

 

In einem Negativsatz steht das Verb im dass-Satz auch mit diesen Adjektiven immer in Konjunktiv:

No es evidente que María y Pedro estén casados.

Es ist nicht deutlich, dass María und Pedro verheiratet sind.

No está claro que la izquierda gane las elecciones.

Es ist nicht sicher, dass die Linke die Wahlen gewinnen wird.

 

„Verben des Geistes”

Mit den folgenden so genannten „Verben des Geistes“ werden in einem Negativsatz ein Konjunktiv verwendet, und in einem positiven Satz ein Indikativ:

  • creer (glauben)
  • pensar (denken, finden)
  • parecer (scheinen, vorkommen)
  • estar seguro/-a de que (sicher sein, dass)

No creo que puedan venir hoy.

Ich glaube nicht, dass sie heute kommen können.

Creo que puedes venir hoy.

Ich denke, dass du heute kommen kannst.

Me parece que estáis listos.

Ihr kommt mir als bereit vor.

No estás segura de que Antonio viva en Italia.

Du bist dir nicht sicher, ob Antonio in Italien lebt.

 

Beachte, dass mit der Struktur parecer + Adjektiv + que das Verb des dass-Satzes im Konjunktiv ist, auch in einem positiven Satz:

Te parece raro que la batería esté agotada.

Es erscheint dir seltsam, dass die Batterie leer sein könnte.

Nos parece increíble que no hayas visitado España antes.

Es erscheint uns unglaublich, dass du noch nie in Spanien gewesen bist.

 

Adverbien, die Unsicherheit ausdrücken

Wenn ein Adverb vor dem Verb steht, das auf eine Ungewissheit hinweist, können sowohl die Indikativ- als auch die Konjunktivform des Verbs verwendet werden. In diesem Fall drückt der Konjunktiv eine größere Unsicherheit aus als der Indikativ.

  • quizá(s) (vielleicht)
  • tal vez (vielleicht)
  • probablemente (wahrscheinlich)

Quizás estés en casa mañana.

Vielleicht bist du morgen zu Hause.(ziemlich unwahrscheinlich)

Tal vez estás en casa mañana.

Vielleicht bist du morgen zu Hause. (ziemlich wahrscheinlich)

Probablemente voy al cine esta semana.

Wahrscheinlich werde ich diese Woche ins Kino gehen.

 

Beachte, dass mit der Ausdrück a lo mejor (vielleicht) wird immer ein Indikativ verwendet:

A lo mejor se opone a nuestra ideología.

Vielleicht ist er ein Gegner unserer Ideologie.

A lo mejor los perros duermen todo el día.

Vielleicht schlafen Hunde den ganzen Tag.

 

Relativsätze

In relativsätze, die mit dem Wort que (joka, mikä) oder donde (jossa, missä) beginnen, wird der Konjunktiv verwendet, wenn das Korrelat, d.h. die Sache, auf die Bezug genommen wird: 

  • unbekannt ist 
  • es unterliegt einer Forderung
  • seine Existenz wird geleugnet

Busco un vino que esté delicioso.

Ich suche nach einem Wein, der köstlich sein würde.

No hay nada que queramos hacer.

Es gibt nichts, was wir gerne tun würden.

 

Wenn das Korrelat des Relativsätzes bekannt ist, und keine Erforderung unterliegt, wird das Indikativ verwendet:

¿Vas a la tienda que está en tu calle?

Gehst du in den Laden in deiner Straße?

María quiere ver la casa donde vive su amiga Lucia.

María möchte das Haus sehen, in dem ihre Freundin Lucia wohnt.

 

Konjunktionen, die die Zeit ausdrücken

Bei den folgenden Zeitbeeindrückende Konjunktionen hängt die Form des Verbs von dem Zeitraum ab, auf den Bezug genommen wird:

  • cuando (wenn)
  • después de que (nach)
  • en cuanto (sobald)
  • hasta que (bis)
  • siempre que (immer, wenn)

Wenn man sich auf die Zukunft bezieht, wird der Konjunktiv verwendet:

Queremos verte cuando estés en Finlandia.

Wir möchten dich sehen, wenn du in Finnland bist.

Trabajaré aquí hasta que alguien me dé una oferta mejor.

Ich werde hier arbeiten, bis mir jemand ein besseres Angebot macht.

¡Llámame en cuanto llegues a casa!

Ruf mich an, sobald du zu Hause bist!

 

Wenn man über ein Ereignis im Allgemeinen spricht oder sich auf die Vergangenheit bezieht, wird der Indikativ verwendet. Wenn man sich auf die Vergangenheit bezieht, verwendet man die Vergangenheitsform, wie das Präteritum, Imperfekt oder Plusquamperfekt.

Siempre que vengo a casa, me lavo las manos.

Jedes Mal, wenn ich nach Hause komme, wasche ich mir die Hände.

Leyó un libro después de que habían hecho sus tareas.

Er las das Buch, nachdem sie ihre Hausaufgaben gemacht hatten.

 

Die Konjunktionen mientras und aunque

Mit der Konjunktion mientras verwendet man der Konjunktiv, wenn die Bedeutung „so lange wie“ :

Tocaré la guitarra mientras viva.

Ich werde so lange Gitarre spielen, wie ich lebe.

Ustedes comen carne mientras puedan.

Ihr werdet Fleisch essen so lange ihr könnt.

 

Wenn mientras bedeutet „während“, wird das Indikativ verwendet:

Mientras tú estudias, nosotros vemos la televisión.

Während du lernst, schauen wir fern.

Estoy en casa con el perro mientras vais al cine.

Ich bleibe zu Hause mit dem Hund, während du ins Kino gehst.

 

Mit der Konjunktion aunque (obwohl) wird das Indikativ verwendet, wenn man über eine Tatsache spricht:

Van a dar un paseo aunque hace mucho frío.

Sie gehen spazieren, obwohl es sehr kalt ist.

Disfrutamos de la película aunque no oímos muy bien.

Wir haben den Film genossen, auch wenn wir nicht sehr gut hören können.

 

Wenn aunque mit einem unbestimmten Subjekt verwendet wird, wird der Konjunktiv benutzt:

Van a dar un paseo aunque haga mucho frío.

Sie gehen spazieren, obwohl es sehr kalt ist.

Quiero ir a la fiesta esta noche aunque nadie venga conmigo.

Ich möchte heute Abend auf die Party gehen, auch wenn niemand mit mir kommt.

 

Imperfekt des Konjunktivs

Der Konjunktiv hat auch eine Imperfektform. Der Imperfektstamm des Konjunktivs wird aus der 3. Pluralform des Präteritums gebildet, indem das -ron am Ende entfernt wird:

GrundformPräteritum pl. 3. pers.Imperfektstamm des Konjunktivs
hablar (sprechen)hablaronhabla-
comer (essen)comieroncomie-
vivir (wohnen)vivieronvivie-
ir / ser (gehen/sein)fueronfue-

Die Endung -ra oder -se wird am Stamm angehängt. Diese Endungen sind alternativ zueinander, wobei die Endung -ra häufiger verwendet wird. Die Endung wird auch vom Personalpronomen gefolgt (-s, -mos, -is, -n). Beachte die Hinzufügung des Akzentzeichens in der 1. Pluralform:

hablarcomervivir
yohablara, hablasecomiera, comieseviviera, viviese
túhablaras, hablasescomieras, comiesesvivieras, vivieses
él, ella, ustedhablara, hablasecomiera, comieseviviera, viviese
nosotros, -ashabláramos, hablásemoscomiéramos, comiésemosviviéramos, viviésemos
vosotros, -ashablarais, hablaseiscomierais, comieseisvivierais, vivieseis
ellos, -as, ustedeshablaran, hablasencomieran, comiesenvivieran, viviesen

Der Konjunktiv Imperfekt wird anstelle des Präsens verwendet, wenn das Verb im Haupsatz in der Vergangenheitsform (Präteritum, Imperfekt, Plusquamperfekt) oder im Konditional steht:

Me sorprendió que él hablara tan bien español.

Ich war überrascht, dass er so gut Spanisch sprach.

Era importante que ellos estudiaran para el examen.

Es war wichtig, dass sie für die Prüfung lernen würden.

Había esperado que llegaras temprano.

Ich hatte erwartet, dass du früher kommen würdest.

Preferiría que no hablaras tan alto.

Ich glaube, es wäre besser, wenn du nicht so laut reden würdest.

 

Der Konjunktiv Imperfekt wird auch in Konditionalsätzen verwendet, die mit der Konjunktion si (wenn) beginnen:

Ellos comprarían la casa si estuviera en mejor condición.

Sie würden das Haus kaufen, wenn es in einem besseren Zustand wäre.

Si tuviéramos más dinero, viajaríamos más a menudo.

Wenn wir mehr Geld hätten, würden wir öfter reisen.

Lerne Spanisch
Anfang 3.12 Passiv
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren