Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

3. Verben

3.3 Präsens & Gerundium

  • Einführung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • Einführung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Das Präsens ist die Zeitform des Verbs, die den gegenwärtigen Moment beschreibt. Das Präsens wird auch verwendet, wenn allgemeine Wahrheiten erzählt werden:

Los caballos son animales.

Pferde sind Tiere.

Im Spanischen werden die Verben nach dem Subjekt konjugiert. Im Spanischen gibt es drei Arten von Verben, die regelmäßig konjugiert werden, klassifiziert nach ihren Endungen:

  • Typ I: -ar (viajar)
  • Typ II: -er (leer)
  • Typ III: -ir (escribir)
Im Präsens verschwinden die Endungen -ar, -er, -ir bei allen regelmäßigen Verben und werden durch persönliche Endungen ersetzt: 
–AR-Verben (viaj+)–ER-Verben (le+)–IR-Verben (escrib+)
viajoleoescribo
viajasleesescribes
viajaleeescribe
viajamosleemosescribimos
viajáisleéisescribís
viajanleenescriben

Das Pronomen kann benutzt werden, um das Subjekt hervorzuheben, aber es ist nicht wirklich notwendig, weil es sich bereits aus der Verb-Endung ergibt:

Tú hablas muy rápido. / Hablas muy rápido.

Du sprichst sehr schnell.

Ellos nunca comen tarde. / Nunca comen tarde.

Sie essen nie spät.

Nosotros vivimos en Finlandia desde hace 5 años. / Vivimos en Finlandia desde hace 5 años.

Wir leben bereits seit 5 Jahren in Finnland.

Die 1. Person Singular einiger Verben ist unregelmäßig, aber in den anderen Personen wird das Verb regelmäßig im Präsens konjugiert:
CONDUCIR
(fahren)
CONOCER
(kennen)
TRADUCIR
(übersetzen)
HACER
(machen)
SALIR
((weg)gehen)
conduzcoconozcotraduzcohagosalgo
conducesconocestraduceshacessales
conduceconocetraducehacesale
conducimosconocemostraducimoshacemossalimos
conducísconocéistraducíshacéissalís
conducenconocentraducenhacensalen
SABER
(kennen, können)
DAR
(geben)
VER
(sehen)
PONER
(legen)
TRAER
(bringen)
sédoyveopongotraigo
sabesdasvesponestraes
sabedaveponetrae
sabemosdamosvemosponemostraemos
sabéisdaisveisponéistraéis
sabendanvenponentraen

Verben mit Vokalwechsel

Im Spanischen weist eine große Anzahl von Verben Unregelmäßigkeiten im Präsens auf. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Vokalwechsel. Bei Verben mit Vokalwechsel findet ein Vokalwechsel im Präsens bei fast jeder grammatischen Person statt, außer nosotros/-as und vosotros/-as, also die 1. und 2. Pluralformen.Bei einigen Verben treten Vokalwechsel auch in anderen Zeitformen auf.

Beachte, dass der Vokalwechsel im Verbstamm stattfindet. Z. B. der Stamm des Verbs pensar (denken) ist pens, ohne die Endung -ar. Die Personalendungen den Verben mit Vokalwechsel  sind im Allgemeinen die gleichen wie die der normalen Verben.

Mögliche Vokalwechsel sind e → ie, o → ue, e → i und u → ue.

Konjugation von Verben mit Vokalwechsel im Präsens:
E → IE
PENSAR (denken)
O → UE
PODER (können)
E → I
PEDIR (bitten)
U → UE
JUGAR (spielen)
piensopuedopidojuego
piensaspuedespidesjuegas
piensapuedepidejuega
pensamospodemospedimosjugamos
pensáispodéispedísjugáis
piensanpuedenpidenjuegan

Andere Verben mit einem Vokalwechsel e → ie:

  • preferir (vorziehen)
  • sentir (kennen)
  • entender (verstehen)

Andere Verben mit einem Vokalwechsel o → ue:

  • volver (zurückkommen)
  • doler (schmerzen)
  • encontrar (finden)

Andere Verben mit einem Vokalwechsel e → i:

  • servir (dienen)
  • seguir (folgen)
  • sonreír (lächeln)
Einige vokalwechselnde Verben haben eine unregelmäßige 1. Person Singular im Präsens:
TENER (haben)DECIR (sagen)VENIR (kommen)
tengodigovengo
tienesdicesvienes
tienediceviene
tenemosdecimosvenimos
tenéisdecísvenís
tienendicenvienen

Unregelmäßige Verben

Viele wichtige Verben im Spanischen konjugieren unregelmäßig. Im Folgenden findest du einige Beispiele für unregelmäßige Verben im Präsens, die du auswendig lernen musst:

SER (sein)ESTAR (sein)IR (gehen)OÍR (hören)
soyestoyvoyoigo
eresestásvasoyes
esestávaoye
somosestamosvamosoímos
soisestáisvaisoís
sonestánvanoyen

Gerundium

Ein Gerundium ist die Zeitform eines Verbs, die eine gerade stattfindende Handlung angibt. Es wird aus dem Hilfsverb estar, das je nach Subjekt konjugiert wird, und dem Vollverb, dem mit –ando oder –iendo endet, gebildet.

Los niños están haciendo los deberes.

Die Kinder machen gerade ihre Hausaufgaben.

 

Wenn das Verb mit –ar endet, bekommt es im Gerundium die Endung –ando 

  • hablar → hablando
  • ayudar → ayudando

Wenn das Verb mit –er oder –ir endet, bekommt es die Endung –iendo

  • comer → comiendo
  • tener → teniendo 
  • vivir → viviendo
  • conducir → conduciendo

 

Denke daran, dass das Verb estar je nach Subjekt konjugiert wird, die Gerundiumform des Vollverbs aber in allen Personen gleich ist:

Estoy conduciendo hacia el centro.

Ich fahre jetzt in Richtung Stadtzentrum.

Vosotros estáis conduciendo hacia el centro.

Ihr fahrt gerade in Richtung Zentrum.

 

Es gibt Ausnahmen bei den Gerundiumformen einiger Verben:
GrundformGerundium
pedirpidiendo
decirdiciendo
dormirdurmiendo
leerleyendo
oíroyendo
Lerne Spanisch
Anfang 3.4 Präteritum
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren