Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

3. Verben

3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • Einführung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • Einführung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Im Spanischen gibt es verschiedene Verben für „sein“. Das Verb ser wird verwendet, um bleibende Eigenschaften zu beschreiben, wie etwa Größe, Nationalität und Name:

Eres muy alto.

Du bist sehr groß.

Soy finlandés.

Ich bin ein Finne.

Das Verb estar wird verwendet, um vorläufige Zustände zu beschreiben: Standorte, Gemütslagen und Gefühle.

Estoy bien, gracias.

Mir geht’s gut, danke.

Vosotras estáis en Sevilla.

Ihr seid in Sevilla.

Das Verb tener wird verwendet, wenn jemand etwas hat oder wenn man über Alter spricht:

Tengo dos botellas de agua.

Ich habe zwei Flaschen Wasser.

El gato tiene quince años.

Die Katze ist fünfzehn Jahre alt.

Die Konjugation den Verben ser, estar und tener im Präsens:
SER (sein)ESTAR (sein)TENER (haben)
soyestoytengo
eresestástienes
esestátiene
somosestamostenemos
soisestáisteneís
sonestántienen

Das Verb haber wird verwendet, wenn es irgendwo etwas gibt (vgl. die englische Konstruktion there is / there are). Die häufigste Form des Verbs ist hay:

Hay ruido en la calle.

Es gibt Lärm auf der Straße.

Das hay-Verb wird nur verwendet, wenn das Substantiv (z. B. Decke) ohne Artikel, mit einem unbestimmten Artikel oder mit einer Zahl vorkommt, z. B. mucho (viel, viele) und dos (zwei).

¿Hay una manta en el armario?

Gibt es eine Decke im Schrank?

Hay dos baños en la casa.

Das Haus hat zwei Bäder.

Lerne Spanisch
Anfang 3.3 Präsens & Gerundium
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren