Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Ăśber uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

3. Verben

3.1 Verbtypen

  • EinfĂĽhrung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂĽcke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • EinfĂĽhrung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂĽcke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Verben mit Endungen -ar/-er/-ir 

Im Spanischen werden die Verben nach dem Subjekt konjugiert. Im Spanischen gibt es drei Arten von Verben, die regelmäßig konjugiert werden, klassifiziert nach ihren Endungen:

  • Typ I: -ar (hablar)
  • Typ II: -er (comer)
  • Typ III: -ir (vivir)

Im Präsens verschwinden die Endungen -ar, -er, -ir bei allen regelmäßigen Verben und werden durch persönliche Endungen ersetzt: 

–AR-Verben (habl+)–ER-Verben (com+)–IR-Verben (viv+)
hablocomovivo
hablascomesvives
hablacomevive
hablamoscomemosvivimos
habláiscoméisvivís
hablancomenviven

Verben mit Vokalwechsel

Im Spanischen weist eine große Anzahl von Verben Unregelmäßigkeiten im Präsens auf. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Vokalwechsel. Bei Verben mit Vokalwechsel findet ein Vokalwechsel im Präsens bei fast jeder grammatischen Person statt, außer nosotros/-as und vosotros/-as, also die 1. und 2. Pluralformen. Bei einigen Verben treten Vokalwechsel auch in anderen Zeitformen auf.

Beachte, dass der Vokalwechsel im Verbstamm stattfindet. Z. B. der Stamm des Verbs pensar (denken) ist pens, ohne die Endung -ar. Die Personalendungen den Verben mit Vokalwechsel sind im Allgemeinen die gleichen wie die der normalen Verben.

Mögliche Vokalwechsel sind e → ie, o → ue, e → i und u → ue.

Konjugation von Verben mit Vokalwechsel im Präsens:
E → IE
PENSAR (denken)
O → UE
PODER (können)
E → I
PEDIR (bitten)
U → UE
JUGAR (spielen)
piensopuedopidojuego
piensaspuedespidesjuegas
piensapuedepidejuega
pensamospodemospedimosjugamos
pensáispodéispedísjugáis
piensanpuedenpidenjuegan

Andere Verben mit einem Vokalwechsel e → ie:

  • preferir (vorziehen)
  • sentir (kennen)
  • entender (verstehen)

Andere Verben mit einem Vokalwechsel o → ue:

  • volver (zurĂĽckkommen)
  • doler (schmerzen)
  • encontrar (finden)

Andere Verben mit einem Vokalwechsel e → i:

  • servir (dienen)
  • seguir (folgen)
  • sonreĂ­r (lächeln)
Einige vokalwechselnde Verben haben eine unregelmäßige 1. Person Singular im Präsens:
TENER (haben)DECIR (sagen)VENIR (kommen)
tengodigovengo
tienesdicesvienes
tienediceviene
tenemosdecimosvenimos
tenéisdecísvenís
tienendicenvienen

Reflexivverben

Reflexive Verben sind Verben, die Reflexivpronomen erfordern. Sie zeigen an, dass eine Aktion von dem Subjekt selbst ausgefĂĽhrt wird. In der Grundform des Reflexivverbs (levantarse) steht das Reflexivpronomen am Ende des Verbs. Wenn das Verb nach dem Subjekt konjugiert wird, wird das Reflexivpronomen vor das Verb gesetzt, me levanto:

Me levanto temprano para ir a la iglesia.

Ich stehe frĂĽh auf, um in die Kirche zu gehen.

Wenn man ein Reflexivverb im Präsens konjugiert, muss man ein Reflexivpronomen me, te, se, nos, os, se vor dem konjugierten Verb hinzufügen:

MarĂ­a se levanta temprano para comprar las entradas.

Maria steht frĂĽh auf, um Tickets zu kaufen.

Denke daran, neben der Konjugation des Verbs auch das Reflexivpronomen nach dem Subjekt zu wählen:
DUCHARSE (duschen)
me ducho
te duchas
se ducha
nos duchamos
os ducháis
se duchan

Einige Reflexivverben haben einen Vokalwechsel, z. B. das Verb vestirse (anziehen) e → i, das Verb acostarse (zu Bett gehen) o → ue und das Verb sentarse (sich setzen) e → ie.

Me visto ahora.

Ich ziehe mich jetzt an.

Einige normale Verben werden zu Reflexivverben, wenn man ihnen das Reflexivpronomen hinzufĂĽgt.
Zum Beispiel: 

  • levantar = hochheben 
  • levantarse = aufsteigen

Mañana te levantas temprano para la sesión de fotos.

Morgen wirst du frĂĽh aufstehen, um ein Fotoshooting zu machen.

 

Dativverben

Im Spanischen gibt es einige Verben, die immer das Dativpronomen verwenden. Dazu gehören gustar (mögen), interesar (interessieren), encantar (lieben) und parecer (wirken). Bei diesen Verben beantwortet das Pronomen die Frage wen. Die Dativpronomen sind me, te, le, nos, os, les:

Me interesan las tareas creativas.

Ich bin an kreativen Aufgaben interessiert.

 

Das Verb gustar wird im Spanischen als „jemandem gefallen“ verstanden. Es wird je nach Geschlecht und Zahl des Substantivs konjugiert. Die häufigsten Formen sind gusta und gustan, aber auch andere Verbformen sind möglich, zum Beispiel bei verschiedenen Zeitformen. Beachte die Konjugation des Verbs je nach Singular oder Plural:

Te gusta_ este libro_. 

Dieses Buch wird dir gefallen.

Te gustan estos libros.

Diese BĂĽcher werden dir gefallen.

 

In einem Satz kann der Subjekt mit a-Präposition + Verwendung der Präpositionalform des Personalpronomens hervorgehoben werden:

  • a mĂ­ me
  • a ti te
  • a Ă©l/ella/usted le
  • a nosotros/-as nos
  • a vosotros/-as os
  • a ellos/-as/ustedes les

A mĂ­ me gusta tocar la guitarra, pero a MarĂ­a le gusta tocar el piano.

Ich spiele gerne Gitarre, aber Maria spielt lieber Klavier.

A ellos les gusta cocinar. 

Sie kochen gerne.

Lerne Spanisch
Anfang 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder SchlĂĽssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren