Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Ăśber uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

2. Substantiv & Artikel

2.3 Singular und Plural

  • EinfĂĽhrung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂĽcke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • EinfĂĽhrung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische AusdrĂĽcke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Die Bildung der Pluralform im Spanischen hängt von der Endung des Substantivs ab, wie folgt:

Auf Substantive, die auf einen Vokal enden, folgt ein –s:

  • perro – perros (Hund – Hunde)
  • escuela – escuelas (Schule – Schulen)

Substantive, die auf einen Konsonant enden, haben ein -es am Ende:

  • español – españoles (der Spanier – die Spanier)
  • doctor – doctores (Arzt – Ă„rzte)

 

Der Buchstabe z wird am Ende von Substantiven zu c, wenn das Pluralsuffix -es an das Substantiv angehängt wird:

  • cruz – cruces (Kreuz – Kreuze)
  • voz – voces (Stimme – Stimmen)

Wenn das Substantiv auf -ión oder -és endet, verschwindet die Akzentmarkierung, wenn das Pluralsuffix -es hinzugefügt wird:

  • acciĂłn – acciones (Handlung – Handlungen)
  • francĂ©s – franceses (der Franzose – die Franzosen)

 

Bei einigen Substantiven, vor allem bei zusammengesetzten Wörtern und Wochentagen, ändert sich nur der Artikel:

  • el lunes – los lunes (der Montag – die Montage)
  • el paraguas – los paraguas (der Regenschirm – die Regenschirme)
  • el rascacielos – los rascacielos (der Wolkenkratzer – die Wolkenkratzer)

 

Nicht zählbare Substantive

Nicht zählbare Substantive, d. h. Subjekt- oder abstrakte Wörter, werden nicht nach dem Geschlecht und der Zahl des Wortes konjugiert, da sie nicht gezählt werden können. Bei diesen Wörtern wird normalerweise den bestimmten Artikel des Singulars verwendet:

  • la amistad (die Freundschaft)
  • la libertad (die Freiheit)

 

Beachte, dass der unbestimmte Artikel des Singulars auch bei einem nicht zählbaren Substantiv verwendet werden kann, wenn das Substantiv durch ein Adjektiv beschrieben wird:

  • una amistad importante (eine wichtige Freundschaft)

La amistad entre Ana y Belén ha crecido con el paso de los años. Es una amistad importante.

Die Freundschaft zwischen Ana und Belén ist im Laufe der Jahre gewachsen. Es ist eine wichtige Freundschaft.

 

Beachte die Verwendung von Artikeln und die Unterschiede in der Bedeutung von Sätzen mit nicht zählbaren Wörtern in den folgenden Fällen:

Tomo café. 

Ich nehme Kaffee.

Tomo un café.

Ich nehme einen Kaffee.

Tomo el café.

Ich nehme der Kaffee.

Lerne Spanisch
Anfang 3. Verben
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder SchlĂĽssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren