Skip to content
  • Wie funktioniert WordDive?
    • Mobile Apps
    • Artikel
  • Lerne Sprachen
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Schwedisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Estnisch
    • Russisch
    • Japanisch
    • Grammatik
    • Gutschein
  • Über uns
  • Kontakt

Spanische Grammatik 2

2. Substantiv & Artikel

2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • Einführung

  • 1. Pronomen
  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel
  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben
  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv
  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax
  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen
  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien
  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort
  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete
  • 9.1 Alphabete

  • Einführung

  • 1. Pronomen

  • 1.1 Personalpronomen

  • 1.2 Possessivpronomen & Genitiv

  • 1.3 Akkusativ- und Dativpronomen

  • 1.4 Demonstrativpronomen

  • 1.5 Reflexivpronomen

  • 1.6 Indefinitpronomen

  • 2. Substantiv & Artikel

  • 2.1 Geschlecht des Substantivs

  • 2.2 Unbestimmte und bestimmte Form

  • 2.3 Singular und Plural

  • 3. Verben

  • 3.1 Verbtypen

  • 3.2 Konjugation und Verwendung der “sein” Verben

  • 3.3 Präsens & Gerundium

  • 3.4 Präteritum

  • 3.5 Imperfekt

  • 3.6 Perfekt

  • 3.7 Plusquamperfekt

  • 3.8 Futur und die nahe Zukunft

  • 3.9 Konditional

  • 3.10 Befehle und Verbote

  • 3.11 Konjunktiv

  • 3.12 Passiv

  • 4. Adjektiv

  • 4.1 Adjektivkonjugation

  • 4.2 Adjektivvergleichung

  • 5. Syntax

  • 5.1 Wortfolge des Hauptsatzes

  • 5.2 Fragesätze & Fragewörter

  • 5.3 Nebensätze

  • 6. Präpositionen

  • 6.1 Präpositionen

  • 7. Adverbien

  • 7.1 Adverbien

  • 8. Zahlwort

  • 8.1 Grundzahlen

  • 8.2 Ordinalzahlen

  • 8.3 Numerische Ausdrücke

  • 9. Alphabete

  • 9.1 Alphabete

Im Spanischen wird den Substantiven ein Artikel vorangestellt, der sich nach dem Geschlecht und der Zahl des Wortes richtet. Die unbestimmten Artikel sind un und unos im Maskulinum, una und unas im Femininum. Die Pluralform der unbestimmten Artikel unos und unas wird jedoch aufgrund ihrer Bedeutungen „einige” normalerweise nicht verwendet. Die bestimmten Artikel sind el und los im Maskulinum, la und las im Femininum.

Unbestimmte Artikel
SingularPlural
un libroein Buchunos libroseinige Bücher
una casaein Hausunas casaseinige Häuser
Bestimmte Artikel
SingularPlural
el librodas Buchlos librosdie Bücher
la casadas Hauslas casasdie Häuser

Der unbestimmte Artikel wird verwendet, wenn etwas zum ersten Mal erwähnt wird, unabhängig davon, ob es sich um eine einzelne Sache oder um mehrere Dinge handelt:

Tengo una falda de España. 

Ich habe einen Rock aus Spanien.

 

Der bestimmte Artikel wird sowohl im Singular als auch im Plural verwendet, wenn er sich auf etwas bereits Erwähntes, Bestimmtes oder Bekanntes bezieht:

La falda que compré en España era muy barata. 

Der Rock, den ich in Spanien gekauft habe, war sehr billig.

 

Wenn man über Dinge im Allgemeinen spricht, wird der bestimmte Artikel verwendet:

Los perros no deben comer chocolate.

Hunde dürfen keine Schokolade essen.

 

Der bestimmte Artikel wird auch für Wochentage und Uhrzeiten verwendet:

El curso de español se acaba el jueves. 

Der Spanischkurs endet am Donnerstag.

Son las doce. 

Es ist zwölf Uhr.

 

Wenn es sich um eine Gruppe handelt, die sowohl maskulin als auch feminin umfasst, ist der Plural in der Maskulinum:

Tengo tres gatos y cuatro gatas. Todos los gatos son negros. 

Ich habe drei Katzenjungen und vier Katzenmädchen. Alle Katzen sind schwarz.

 

Berufsbezeichnungen wird kein Artikel vorangestellt, es sei denn, die Bezeichnung wird von einem Adjektiv begleitet:

Ella es artista.     nicht     Ella es una artista. 

Sie ist Künstlerin.

aber

Ella es una artista muy famosa. 

Sie ist eine sehr berühmte Künstlerin.

Lerne Spanisch
Anfang 2.3 Singular und Plural
Apple app store
Google play store
  • Aktiviere Code oder Schlüssel
  • Gutschein kaufen
  • Grammatik
  • Artikel
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies

Soziale Medien

Facebooking logo. Instagramin logo

Newsletter abonnieren

Abonnieren