Possessivpronomen
Possessivpronomen bezeichnen den EigentĂŒmer einer Sache oder eines Objekts. Spanische Possessivpronomen haben sowohl Singular- als auch Pluralformen. Plurale Possessivpronomen der 1. und 2. Person (wir, ihr) haben auch das Femininum und Maskulinum getrennt.
Singular | Plural | |
---|---|---|
mein | mi | mis |
dein | tu | tus |
sein, Ihr (sing.) | su | sus |
unser | nuestro, nuestra | nuestros, nuestras |
euer | vuestro, vuestra | vuestros, vuestras |
ihr, Ihr (pl.) | su | sus |
Verwende die Singularform des Possessivpronomens vor dem singulÀren Substantiv:
Esta no es tu guitarra.
Das ist nicht deine Gitarre.
Verwende die Pluralform des Possessivpronomens vor dem pluralen Substantiv:
Ana y Carlos son sus amigos de la infancia.
Ana und Carlos sind ihre Freunde aus Kindheit.
Bei Possessivpronomen der 1. und 2. Pluralformen muss man auch das Geschlecht des Substantivs berĂŒcksichtigen. Verwende die maskuline Form des Pronomens bei maskulinen Substantiven und die feminine Form bei femininen Substantiven.
Beachte, dass das Geschlecht und die Zahl des Pronomens durch die Sache bestimmt wird, die man besitzt, nicht durch den Besitzer.
Nuestro desayuno incluye tostadas, cruasanes, café y churros.
Unser FrĂŒhstĂŒck umfasst Toast, Hörnchen, Kaffee und Churros.
Aquà tenéis vuestra reserva.
Hier ist eure Reservierung.
Betonte Possessivpronomen
Neben den regulÀren Possessivpronomen gibt es im Spanischen auch betonte Possessivpronomen, die je nach Geschlecht und Zahl konjugiert werden. Diese werden verwendet, wenn auf das Possessivpronomen kein Substantiv folgt (vergleiche z. B. my -> mine im Englischen).
Singular | Plural | |
---|---|---|
mein | mĂo, mĂa | mĂos, mĂas |
dein | tuyo, tuya | tuyos, tuyas |
sein, Ihr (sing.) | suyo, suya | suyos, suyas |
unser | nuestro, nuestra | nuestros, nuestras |
euer | vuestro, vuestra | vuestros, vuestras |
ihr, Ihr (pl.) | suyo, suya | suyos, suyas |
Beachte, dass die betonte Possessivpronomen der 1. und 2. Pluralformen die gleichen sind wie die normalen Possessivpronomen.
Das Geschlecht und die Zahl des betonten Possessivpronomens wird beim Hauptwort, und auch Adjektive, bestimmt. Das Hauptwort, d. h. das Substantiv, auf das sich das Pronomen bezieht, kann im selben Satz vor dem Verb stehen:
ÂżEstos pantalones son tuyos?
Ist das deine Hose?
Steht das Substantiv nach dem Pronomen, wird das normale Possessivpronomen verwendet:
ÂżEstos son tus pantalones?
Ist das deine Hose?
Das Substantiv kann in einem Satz völlig entbehrlich sein, wenn sich aus dem vorangegangenen Satz oder aus dem Kontext ergibt, welches Geschlecht und welche Anzahl von Pronomen verwendet werden sollte:
ÂżDe quiĂ©n es esta camiseta? – Es mĂa.
Wessen T-Shirt ist das? – Das ist mein.
No es suyo. / No es suya.
Es ist nicht ihr/Ihr.
Vor einem betonten Possessivpronomen steht hÀufig ein bestimmter Artikel:
Tu abuelo es mayor que el suyo.
Dein GroĂvater ist Ă€lter als sein/ihr.
Genitiv
Der Genitiv zeigt den Besitz an. Im Spanischen wird der Genitiv durch die de-PrĂ€position gebildet. Es wird im Deutschen mit s oder von ĂŒbersetzt. Beachte, dass die Sache, die man besitzt, vor dem Besitzer steht:
Este es el pastel de Carmen.
Das ist Carmens Kuchen.
Estudias en la universidad de Sevilla.
Sie studieren an der UniversitÀt von Sevilla.
Auf die gleiche Weise kann man auch zusammengesetzte Wörter bilden:
la agencia de viajes = ReisebĂŒro
el cepillo de dientes = ZahnbĂŒrste